Achtung invasive Arten: gemeinsam handeln!


Bestimmte Pflanzen, Tiere oder andere Organismen können sich in unserer Umwelt übermässig stark ausbreiten - egal, ob sie heimisch sind oder von anderswo herkommen. Wenn sie zu viel Platz einnehmen, können sie die Natur stören, die Artenvielfalt beeinträchtigen, der Landwirtschaft schaden und sogar unsere Gesundheit gefährden.

Die Klimaerwärmung, der internationale Transport und das Fehlen natürlicher Feinde begünstigen diese Verbreitung.

Um diesen Risiken zu begegnen, arbeiten die Kantone Hand in Hand mit dem Bund, den Gemeinden und weiteren Partnern. Gemeinsam überwachen sie die Lage, bewerten die Gefahren und setzen wirksame Massnahmen auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse um.

Die Wachsamkeit jedes Einzelnen zählt und ist wichtig:

  • Seien Sie in Ihrem Garten oder bei Spaziergängen in der Natur aufmerksam.
  • Melden Sie ungewöhnliche Pflanzen oder Tiere den zuständigen Behörden.
  • Halten Sie sich an die Anweisungen und Empfehlungen zur Bekämpfung invasiver Arten.

 

Vielen Dank für Ihr Engagement für eine gesunde und im Gleichgewicht stehende Umwelt!

Glossaire

Neobiont oder exotischer Organismus

Organismus, der durch menschliche Aktivitäten in ein Gebiet ausserhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets eingeführt wurde

Neophyt

pflanzlicher exotischer Organismus

Neozoon

Tierischer exotischer Organismus 

Invasiver gebietsfremder Organismus

Gebietsfremder Organismus, dessen Ausbreitung eine Bedrohung darstellen könnte für die Umwelt, für den Menschen oder für die biologische Vielfalt