Berufsbildung E-PRO in der Schweiz
Die Lernenden können ein Betriebspraktikum im anderen Sprachteil des Kantons oder in einer anderen Sprachregion der Schweiz absolvieren. Sie können die Berufsschule auf Deutsch oder in der Zielsprache besuchen.
Wir empfehlen, bei längeren Aufenthalten (ein Semester oder mehr) vor Ort zu wohnen. Lernende, die vor Ort in einer anderen Sprachregion wohnen, haben während einer Dauer von maximale 6 Monaten Anspruch auf die im NABB-Programm (Nationales Austauschprogramm Berufsbildung) vorgesehenen Unterstützungsbeiträge.
Die Ziele des Programms E-Pro sind es :
- den Lernenden die Möglichkeit zu geben, ihre Kenntnisse in einer zweiten Landessprache anzuwenden und zu verbessern
- sich in einem neuen Arbeitsumfeld zu integrieren und hierbei viele bereichernde Erfahrungen zu sammeln und ein anderes berufliches Umfeld zu entdecken
- sich in einem neuen sozialen Umfeld zu integrieren und eine Region kennenzulernen
Das Büro für Sprach-Austausch hilft Ihnen bei:
- der Suche nach einem geeigneten Lehrbetrieb
- der Wahl nach einer Unterkunft
- der Entscheidungsfindung und begleitet Sie während des Praktikums.
Die Verantwortung für die Mobilität tragen die Lernenden.
Am Ende des Sprachpraktikums erhalten die Lernenden ein offizielles Zertifikat.
Wenn Sie interessiert sind, bitten wir Sie, sich über den folgenden Link oder den QR-Code anzumelden :