Lernende
Berufsbildung E-Pro in der Schweiz
Das Programm E-Pro richtet sich an alle Lernenden, die einen Teil oder die ganze betrieblichen Ausbildung/Berufsschule im Unterwallis, in der Romandie oder im Tessin absolvieren möchten. MOVETIA gewährt eine finanzielle Unterstützung für Personen, die während der Woche vor Ort wohnen.
Berufsbildung E-Pro+ in der Schweiz
Das Programm E-Pro richtet sich an junge Lehrabsolventen, die ein Praktikum im Unterwallis, in der Romandie oder im Tessin absolvieren möchten. Die Praktikanten, die ihr Praktikum im anderen sprachlichen Teil des Kantons absolvieren, können an einem Sprachkurs der HES-SO Valais-Wallis teilnehmen. Ein Zuschuss aus dem Programm (NABB) von MOVETIA wird gewährt, wenn die Person, die den Austausch durchführt, vor Ort wohnt. Um vom Programm E-Pro+ profitieren zu können, müssen die Absolventen dieses Praktikum innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss ihrer Ausbildung beginnen.
Sprachliche Berufsbildung Erasmus+ in Europa und weltweit
Das Programm Erasmus+ ermöglicht es Lernenden, sowie Lehrabsolventen, ein Sprachpraktikum von fünf Tagen bis zu einem Jahr in Europa oder weltweit zu absolvieren und dabei in einem lokalen Unternehmen zu arbeiten. Die Jugendlichen werden von MOVETIA finanziell (Reise - Tagespauschale für Logie und Verpflegung) unterstützt. Um vom Erasmus+ Programm profitieren zu können, müssen die Absolventen dieses Praktikum innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss ihrer Ausbildung planen.
Berufsbildung KlassEPro im Wallis, in der Schweiz und in Europa
Das Programm KlassEPro ist für die Förderung von Klassenaustauschprojekten im Wallis sowie in der ganzen Schweiz und in Europa vorgesehen. Diese Projekte werden vom Kanton Wallis unterstützt.
Alle Programme, oben erwähnt, werden von MOVETIA, der nationale Agentur zur Förderung von Austausch und Mobilität unterstützt.