Am Wasser
Lassen Sie sich von der Strömung tragen und entdecken Sie eine Umgebung und eine Landschaft, die beide durch das Wasser geformt wurden - Wasser, ein Element, unentbehrlich zum Leben und Ueberleben, das sich in einer Vielzahl von menschlichen Tätigkeiten spiegelt.
Für das Wallis ist die Nutzung des Wassers als Energiequelle lebenswichtig. Mühlen, Sägewerke, Walken bestimmten einst beim Klang der Wasser-räder den Tagesablauf. Seit dem frühen 20. Jh. nutzt man die Wasserkraft zur Erzeugung von Strom. Der Stausee der Grande Dixence und die Wasserkraftwerke von Bramois und Chandoline legen davon beredtes Zeugnis ab.
Was die Suonen angeht, diese künstlich ange-legten Wassergräben, die das Gletscherwasser für die Landwirtschaft und die Viehzucht nutzten und heute eher für einen sanften Tourismus stehen, stellen diese eine regionale Eigenheit dar, die den Besucher zum Staunen bringen wird.
Die Europäischen Tage des Denkmals 09 lassen Sie ein reiches kulturelles Erbe entdecken, das auch Brücken, Wasserreservoirs und Wasserfälle miteinschliesst. Dabei wird auch die Rhone nicht zu kurz kommen, dieses Rückgrat des Kantons zwischen Rhonegletscher und Genfersee.
Wir wünschen allen schöne Besichtigungen.
- Conthey, Petit bisse et bisse de la Tsandra
- Lens, Grand Bisse
- Savièse, Bisse du Torrent Neuf
- Dorénaz, Maison des contes et légendes d'Outre-Rhône, diaporama-conférence sur les bisses
- Ausserberg, Bisse Undra
- Monthey, Vieux-Bourg, Conte "au fil de l'eau"
- Dorénaz, Réserve naturelle du Clos du Rhône, randonnée légendaire
- Vouvry, Musée historique du Chablais - Le long du Rhône
- Finhaut-Vernayaz, L'eau dans la vallée du Trient
- Sion, Centrale de Chandoline
- Bramois, Centrale hydro-électrique
- Hérémence, Barrage de la Grande Dixence
- Loèche-les-Bains, La plus ancienne usine hydro-électrique du Valais
- St-Luc, Moulins
- Reckingen, Scierie et moulin
- Törbel, Circuit au fil de l'eau
- Ausserberg, Les biens culturels au fil de l'eau