Augmenter le nombre de trains à destination du Haut-Valais

Erhöhung der Zahl der Züge mit dem Ziel Oberwallis

Das 4. Bahngleis zwischen Visp und St. German wird eine Aufweitung des Verkehrsengpasses vor dem Südportal des Lötschberg-Tunnels ermöglichen. Das Projekt bedeutet eine Korrektur für die Linienführung der künftigen A9-Autobahn, nämlich eine Verlagerung in südlicher Richtung. Mit diesem zusätzlichen Gleis soll die Kapazität am Südportal des Lötschberg-Basistunnels erhöht werden, namentlich indem es das Überholen von Güterzügen ermöglicht.

Das neue Gleis, mit einer Länge von 3.3 Kilometern, wird südlich der bestehenden Gleise zu liegen kommen. Das Projekt umfasst auch den Bau einer neuen Unterhaltsstrasse zwischen den Bahngleisen und der Autobahn und einer Brücke über die künftige A9. Zudem bringt das neue Bahngleis die Verschiebung einer Hochspannungsleitung mit sich. Auch ökologische Ausgleichsmassnahmen sind beim Projekt inbegriffen.

Mit den Arbeiten wurde 2011 begonnen. Das neue Gleis dürfte 2016 oder 2017 in Betrieb genommen werden. Die Baukosten, für welche der Bund aufkommt, wurden mit 28 Millionen Franken veranschlagt. Die Arbeiten laufen parallel und in Koordination mit den Arbeiten auf der Baustelle der A9.

Die nächste Etappe für die Kapazitätserhöhung auf dieser Nord-Süd-Achse wird in der bahntechnischen Ausrüstung des Abschnitts Ferden – Mitholz im Lötschberg-Tunnel bestehen. Dieser bereits ausgebrochene Abschnitt könnte bis spätestens 2022-2025 ausgerüstet werden. Vorausgesetzt, das Volk stimmt im Februar 2014 dem FABI-Paket zu, kann Marz 2016 mit der Projektierung begonnen werden, so dass die Ausführungsphase der Arbeiten ab 2019 - und gemäss dem Bedarf des internationalen Bahnverkehrs durch die Schweizer Alpen - in Angriff genommen werden kann.

Projet - Augmentation trains Haut-Valais - Documentation

Links

BAV
SBB