VERBESSERUNG DES KOMFORTS DER BENUERTZER IN DEN BAHNHOEFEN UND UMSETZUNG DER INSTALLATIONEN IN KONFORMITAET DER BEHINDERTENGESETZE
Die Gesetzgebung dringt inskünftig die Bedingung auf, die Empfangsinstallationen auf die Bedürfnisse der behinderten Menschen anzupassen. In diesem Rahmen haben das Bundesamt für Verkehr und die SBB eine Strategie angelegt die Bahnhöfe so zu gestalten, dass letztere den Erwartungen des Gesetzgebers entsprechen.
Zwischen 2009 und 2013 haben die SBB die Empfangsinstallationen des Bahnhofes von Ardon vollständig modernisiert und erneuert, um die Verkehrsbedingungen des Bahnverkehrs zu verbessern. Gleichzeitig, wurde das Kunstbauwerk über die Lizerne an die Hochwasserrisiken dieses Wildbaches angepasst. Schlussendlich, sind die Empfangsinstallationen vollständig erneuert und entsprechen gänzlich den Anforderungen des Behindertengesetzes,; dies unter Gewährung einer optimalen Sicherheit und Komforts.
Im Mittelwallis wird demnächst der Bahnhof von Sitten modernisiert dies im Rahmen ihres Agglomerationsprojektes und des Standortes der Hochschulen im Süden des Bahnhofes. So wird eine neue Passerelle über die Bahngleise projektiert, welche dann sowohl einen guten Zugang zu den SBB-Gleisen verschafft und ein neuer und leistungsfähiger Zugang für die Fussgänger bietet. Die diesbezüglichen Studien sollten Ende 2015 oder im Jahre 2016 vorgenommen werden.