Message

Unsere Bahnhöfe – für das Wallis von morgen

Wir alle benutzen unsere Bahnhöfe oder Haltestellen als Zugangspunkte zum öffentlichen Verkehr, zu einem städtischen, regionalen oder nationalen Verkehrsnetz. Für viele der uns besuchenden Gäste ist ein Walliser Bahnhof aber auch der Ausgangspunkt ihres Aufenthalts, wo sie einen ersten Eindruck unseres Kantons erhalten. Darum sollte das Erscheinungsbild unserer Bahnhöfe und ihrer Umgebung unbedingt dazu angetan sein, beim Besucher, ob er nun aus dem nahen oder fernen Ausland über einen der internationalen Flughäfen in unserer Nähe, oder direkt aus einem anderen Kanton anreist, die Lust wecken, seinem ersten Besuch noch viele weitere folgen zu lassen, ob aus geschäftlichen Gründen oder als Feriengast.

Dieses Bulletin soll zeigen, in welcher Richtung sich die Arbeit von Fachleuten und Experten am Entwurf und/oder an der Umsetzung von Konzepten für unsere Bahnhöfe für die nächsten hundert Jahre entwickelt, die als neue Verkehrsschnittstellen einladend, zweckmässig und effizient sein sollen.

Aber auch die gesamte Zukunft der Bahn will geplant sein! Nach Annahme des neuen Fonds für die Finanzierung und den Ausbau der Bahn-Infrastruktur (FABI) durch das Schweizer Stimmvolk 2014 wurden die Kantone der Westschweiz vom Bund (Bundesamt für Verkehr) dazu angehalten, ihre Erwartungen an die Entwicklung im Bahnverkehr bis 2025-2030 rasch und in einem ersten Umriss zu Papier zu bringen.

So gewähren wir Ihnen hiermit also einen Teileinblick in eine mögliche Zukunft und informieren Sie über das Verkehrsangebot, das für die nächsten 10 bis 15 angestrebt wird.
 

Jacques Melly
Staatsrat, Vorsteher des Departements
für Verkehr, Bau und Umwelt