STEIGERUNG DER SITZPLATZANZAHL IN RICHTUNG GENFERSEEBOGEN

STEIGERUNG DER SITZPLATZANZAHL IN RICHTUNG GENFERSEEBOGEN

Auf nationaler Ebene ist der Genferseebogen als Region bekannt, welche in den letzten 15 Jahren eine Explosion der Transportnachfrage gekannt hat. Sowohl die kantonalen Regierungen der Westschweiz als auch der Bund haben dies gutgeheissen und treffen die notwendigen Massnahmen zur Aufhebung dieser Mobilitätsprobleme; dies unter Aktivierung innert nützlicher Frist zahlreicher Massnahmen zur Aufhebung der Mobilitätsprobleme sowie der im Strassentransport- oder Strasseninfrastrukturen festgestellten Mängel.

So hat der Bund zwischen heute und bis spätestens 2025-2030 Massnahmen zur Umsetzung einer Kapazitätserhöhung und eines Zeitgewinns auf der Strecke von Visp und Lausanne geplant. Die Kantone Waadt und Wallis unterstützen diese Lösung, welche dahin tendiert, eine moderne und leistungsstarke SBB-Simplonbahnlinie aufrechtzuerhalten.

Bereits ab 2010 haben das Wallis und Waadt, im Einverständnis mit den SBB und dem BAV, beschlossen, dass die erste Priorität den Massnahmen zur Leistungssteigerung zukommen soll, um zwischen Lausanne und Brig, frühestens im Jahres 2018 (anstatt 2022-25), den Verkehr der Dosto-Züge von einer Länge von 400 m zu ermöglichen. Unter Verwendung dieses Rollmaterials nimmt  das Sitzplatz-Angebot bereits ab 2018 stark zu, was zur wirtschaftlichen und touristischen Entwicklung ab der Genfersee-Rivièra bis ins Oberwallis und Mittelwallis stark zuträgt. Verschiedene Phasen sind heute realisiert oder in Planung, nämlich:

Phase 1: Verbesserung der Frequenz zwischen Lausanne und Vevey mit stündlicher Erweiterung eines Regionalzuges Express (RE) mit Herkunft von Genf bis nach Vevey. Dieses Angebot steht ab Mitte Dezember 2012 in Betrieb.

Phase 2: Verbesserung  der Sitzplatzkapazitäten auf der gesamten Simplonlinie (Genf - Lausanne - Brig) mit Benützung der doppelstöckigen Fernverkehrlinienzüge (Dosto) auf der Simplonbahnlinie – Dieses Angebot wird spätestens zwischen 2018 und 2020 in angeboten.

Phase 3: Verbesserung der Frequenz im Chablais/Unterwallis mit Erweiterung alle halbe Stunden des regionalen Express Zuges (RE) mit Herkunft aus der Genfer Region Chablais/Unterwallis. Diese Etappe wird frühestens auf das Jahr 2025 projektiert; dies gemäss Ausbauetappenplanung von FABI/STEP.

Projet - Places Arc Lémanique