Gare de Sembrancher - THM-RailVs
BAHNHOF SEMBRANCHER – UMBAU DER GLEISANLAGE
Bei der Ortschaft Sembrancher verzweigen sich zwei Täler: das Val de Bagnes, das über Châble und ten Tourismusort Vebier zum Grossen St.Bernhard-Pass und weiter nach Italien führt.
Der expandierende Tourismusort Verbier und der generell wachsende Wintertourismus haben eine Verkehrszunahme auf dem Streckennetz zur Folge, was das Verkehrsunternehmen TMR SA dazu bewog, die Gleisanlage in Sembrancher so umzubauen, dass auf der Strecke nach Châble ein Kreuzen der Züge möglich wird. Dabei anerbot es sich , gleich den ganzen Bahnhof neu zu gestalten und in eine multimodale Verkehrsdrehscheibe zu verwandeln.
Zu den neuen Einrichtungen gehören; ein Busbahnhof, eine Haltezone für im Auto anreisende Passagiere, ein P+R-ParkPlatz, eine Gleiseunterführung, durch die man vom Busbahnhof und von der haltezone direkt unf sicher auf die bahnsteige gelangt, sowie veloständer. Auch der bedarfsgerechte und gesetzeskonforme Zugang für personen mit eingeschränkter Mobilität ist nun gewährleistet. Die Bauarbeiten wurden im Dezember 2016 2016 abgeschlossen.
Alse multimodale Verkehrsdrehscheibe dient Sembrancher künftig auch der verknüpfung con regionalem unf internationalem Verkehr, namentlich durch die nach Vollèges und über den Gr.St bernherd dis nach Aosta abgehenden busverbindungen.
Mit der neuen Umfahrungstrasse hat die gemeinde Sembrancher eine direkte Zufahrt von der Nationalstrasse Martigny - Gr.St.Bernhrad zum Bahnhof hergestellt. All diese Neuerungen rund um den Bahnhof Sembrancher stellen als ganzes ein Kernelement der Politik zur Förderung des ÖV - dank Fahrzeitverkürzungen und halbstundentakt in den Hauptverkehrszeiten - fahzeitmässig mit dem Automobilverkehr mithalten können wird. Diese Verbesserungen machen die Linie für Pendler attraktiver und für die Betreiber sicherer. In vielerlei Hinsicht wird das Projekt die Wirtschaft der beiden Talschafteb beleben, und da es die Verlagerung vom individual verkehr zum öffentlichen Verkehr begünstigt, auch deren nachhaltiger entwicklung starken Vorschub leisten.