Allgemeines
- eConstruction ist eine 100% digitale kantonale Plattform, welche die Verfahren für Bewilligungen von Baugesuchen im Kanton Wallis beschleunigt und vereinfacht. Sie finden hier eine kurze Übersicht und Beschreibung der Plattform
- Sie können ein Baugesuch vollständig digital über das Benutzerportal von eConstruction erstellen und einreichen.
- Melden Sie sich in Ihrem Konto bei eConstruction an und greifen Sie auf Ihr entsprechendes Dossier zu. Sie können den Fortschritt bei der zuständigen Behörde und in den kantonalen Diensten verfolgen.
- Für digital eingereichte Anträge erhalten die beteiligten Parteien automatisch eine elektronische Benachrichtigung, sobald Entscheide von der zuständigen Behörde unterzeichnet sind. (Art. 2d BauG)
-
Die drei auf der Plattform verfügbaren Verfahren sind:
-
Gesuch für Baubewilligung
-
Gesuch um Auskunft
-
Gesuch um Vorentscheid
-
Bei Unsicherheiten bezüglich der Wahl des Verfahrens wenden Sie sich bitte vorab an die zuständige Behörde. Ein Wechsel des Verfahrens während der Erstellung oder Bearbeitung ist nicht möglich und es muss ein neuer Antrag eingereicht werden.
- Die Integration der letzten Gemeinden ist bis Ende 2025 geplant.
- Ihr Dossier wird digital eingereicht und ausschliesslich digital bearbeitet sowie archiviert.
-
eConstruction verwendet ein fortschrittliches Verschlüsselungsprotokoll (HTTPS) für alle Interaktionen. Die Daten werden auf sicheren Servern in der Schweiz gespeichert, gemäss den schweizerischen Datenschutzgesetzen. Ein strenges Zugriffskontrollsystem stellt sicher, dass nur autorisierte Personen auf Informationen zugreifen können.
Zugang und Anmeldung
- Die Seite "Benutzerportal" enthält alle notwendigen Informationen.
- Eine SwissID ist erforderlich, um sich auf der Plattform anzumelden. Falls Sie noch keine besitzen, müssen Sie eine erstellen. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Seite Benutzerportal.
- Die Zugriffsrechte auf eConstruction werden automatisch entsprechend den Funktionen verwaltet, die jedem Benutzer auf der Plattform zugewiesen sind.
-
Hier ist das Verfahren: *
-
Vollmachtsformular herunterladen, ausfüllen und ausdrucken.
-
Das Formular und die Anhänge dem Vertreter übergeben.
-
Der Vertreter reicht den Antrag auf der Plattform ein und fügt die Vollmacht bei.
-
Die Vollmacht wird bei der formellen Prüfung des Dossiers durch die zuständige Behörde validiert.
-
- Ihr Vertreter muss Ihnen Zugriff auf das Dossier gewähren, damit Sie es einsehen können, indem er Ihnen entsprechende Zugriffsrechte in der Rubrik "Zugriffsverwaltung Dossier" zuweist.
Öffentliche Auflage und Einsichtnahme / Einsprache:
- Mit der im Amtsblattportal veröffentlichten Referenznummer ist es auf eConstruction möglich, die öffentlich aufgelegten Dossiers jederzeit und von überall aus einzusehen. Dazu ist ein einfaches elektronisches Identifikationsmittel (eID) erforderlich.
- Einsprachen können auf der Plattform eConstruction gemäss den Anforderungen des Artikels 47 des Baugesetzes eingereicht werden. Einsprachen müssen mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sein, wenn das digitale Format vom Einsprechenden gewählt wurde. Für Projekte, die vom Antragsteller im Papierformat eingereicht wurden, muss die Einsprache im Papierformat eingereicht werden.
- Wenden Sie sich an die zuständige Behörde, welche Ihnen das notwendige Material und den Zugang zur Verfügung stellt.
Un dossier de construction au format papier