Sie wurden zu http://www.vs.ch/de/web/sen/gewasserverschmutzung-was-tun weitergeleitet.

Klicken Sie auf folgenden Link, um diese Weiterleitung abzubrechen und zur ursprünglichen URL zu gelangen: Link .

Ich beobachte eine Gewässerverschmutzung - Was tun ?

Wenn ein Fluss, ein Kanal oder ein See verschmutzt wird, schlagen sich die schädlichen Auswirkungen direkt auf alle darin lebenden Organismen und indirekt auf ihr gesamtes Ökosystem nieder. Diese Seite hilft Ihnen, bestimmte Verschmutzungen zu erkennen, und erklärt Ihnen, wie Sie diese melden können.

Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass ein Gewässer verschmutzt ist: Färbung und Trübung des Wassers, Schaumbildung, unangenehmer Geruch, tote Fische usw. Die meisten dieser Verschmutzungen treten nach einem Unfall oder durch eine Fahrlässigkeit auf. Eine dauerhafte Verschlechterung der Wasserqualität kann aber auch durch einen Defekt in der Abwasserkanalisation oder die Auswaschung von Nährstoffen z. B. in der Landwirtschaft verursacht werden. Es gibt auch natürliche Erscheinungen, die mit einer Verschmutzung verwechselt werden können: Ablagerungen von Pollen auf der Wasseroberfläche, Schaumbildung im Wasser durch Algen, sich zersetzende, faulende Laubblätter oder Bildung eines ölähnlichen Films auf der Wasseroberfläche.

 

Sie werden Zeuge einer Gewässerverschmutzung?

Die richtige Reaktion: Rufen Sie die Alarm- und Einsatzzentrale unter der Nummer 117 an.

  1. Geben Sie den genauen Ort der Verschmutzung an.
  2. Beschreiben Sie die Verschmutzung, wenn möglich ihre Quelle und ihr Ausmass (z. B. ein Abflussrohr, Schlammaustritt, Einleitung von sehr trübem Wasser, ungewöhnliche Farbe, Vorhandensein von Schaum, ungewöhnlicher Geruch nach Gülle, Kanalisation, Chemikalien oder Reinigungsmitteln wie Waschmittel, Vorhandensein von festen Abfällen wie Toilettenpapier, tote Fische usw.).
  3. Befolgen Sie die Anweisungen der Polizei. Bleiben Sie wenn möglich bis zu ihrer Ankunft vor Ort und machen Sie Fotos.
  4. Wenn die Ursache der Gewässerverschmutzung offensichtlich ist, muss der Verantwortliche informiert werden. Machen Sie den möglichen Verursacher auf den Schaden aufmerksam. So kann er den Zufluss der Schadstoffe schnell verhindern, indem er einen Wasserzulauf absperrt oder eine Pumpe stoppt.

Jedermann kann eine Gewässerverschmutzung oder eine Umweltschädigung bei der Polizei melden (Nummer 117).

 

Wie läuft die Schadensbehebung ab?

  • ​​​​​​Die Polizei ist für die Untersuchung des Ereignisses und die Sicherung der Beweise zuständig. Sie klärt den Sachverhalt ab und nimmt je nach Situation Kontakt mit den Fachstellen auf.
  • Die Gemeinde ergreift auf ihrem Gebiet die notwendigen Massnahmen zum Schutz der Gewässer. Sie muss im Falle einer Gewässerverschmutzung informiert werden, insbesondere von den anderen kantonalen und kommunalen Behörden.
  • Die Dienststelle für Umwelt (DUW) berät Behörden und Privatpersonen und sorgt dafür, dass im Falle einer Beeinträchtigung der Gewässer oder einer unmittelbaren Gefahr die notwendigen Massnahmen ergriffen werden. Stellt die DUW eine erhebliche Gewässerverschmutzung fest, ist sie auch dafür verantwortlich, die flussabwärts gelegenen Anrainergemeinden (eventuell den Anrainerkanton) zu informieren. In anderen Fällen informiert die für die Behandlung des Vorfalls der Wasserverschmutzung zuständige Gemeinde die Anrainergemeinden oder sogar den Anrainerkanton.
  • Im Falle eines Fischsterbens unterstützen die Dienststellen für Landwirtschaft und Jagd, Fischerei und Wildtiere die Untersuchungsorgane und ergreifen die notwendigen Massnahmen zur wiederherstellung, Festellung und Berechnung des Schadens.
WICHTIG
Handhaben und entsorgen Sie Giftstoffe und alle umweltgefährdenden Produkte immer sorgfältig, fachgerecht und verantwortungsbewusst (z. B. Güllegrube, Abwasser, Schwimmbad, Abwässer von Baustellen und Kiesgruben, Industrieabfälle, Chemikalien und Pflanzenschutzmittel usw.).