Biodiversität und Waldreservate
Der Wald hat eine grosse Bedeutung für die Erhaltung der Biodiversität in der Schweiz. Es gibt jedoch Defizite. Zum Beispiel sind vielfältige Strukturen untervertreten, es gibt zu wenig Alt- und Totholz und eine Vielzahl von Arten ist gefährdet.
Zudem sind noch nicht genügend Waldreservate ausgeschieden. Grundsätzlich gibt es drei Ansätze bei der Biodiversitätsförderung im Wald, die komplementär eingesetzt werden sollen: Segregation (v. a. Waldreservate), Integration in die Waldbewirtschaftung (z. B. Stehenlassen von Biotopbäumen, Waldrandaufwertungen) sowie spezifische Fördermassnahmen für National Prioritäre Arten und Lebensräume in- und ausserhalb von Waldreservaten.
Kontakt
Den/Die Ingenieur/in Wald meiner Region kontaktieren
Adresse