Häufige Fragen

Unten stehend finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen.

DBLAP2

Wohin muss der Zugangsantrag geschickt werden?

Bitte senden Sie den Zugangsantrag an die E-Mail-Adresse bdefa-dblap@admin.vs.ch und geben Sie dabei Folgendes an: den Namen und Vornamen des Auszubildenden, den Namen und Vornamen des verantwortlichen Ausbilders sowie dessen geschäftliche E-Mail-Adresse.

Wann erhalte ich den Link zur Registrierung für die DBLAP2-Plattform?

Nach der Registrierung durch die kantonale Dienststelle erhalten Sie an die angegebene E-Mail-Adresse den Link zur Registrierung auf der DBLAP2-Plattform. Überprüfen Sie auch Ihre SPAM-Mails.

Was kann ich tun, wenn ich nach Erhalt des Links per E-Mail Probleme habe?

Bei Problemen nach Erhalt des Links per E-Mail überlassen wir es Ihnen, die DFGO2-Hepline zu kontaktieren: https://www.csfo.ch/gestion-de-donnees/services/bdefa2/contact.

Was ist bei einem Wechsel des Lehrers oder der E-Mail-Adresse zu tun?

Im Falle eines Wechsels des Ausbilders oder der E-Mail-Adresse bitten wir Sie, uns den Zugangsantrag an die E-Mail-Adresse bdefa-dblap@admin.vs.ch zu senden und dabei Folgendes anzugeben: den Namen und Vornamen des Auszubildenden, den Namen und Vornamen des verantwortlichen Ausbilders sowie dessen geschäftliche E-Mail-Adresse.

Was tun bei verkürzter Ausbildung und/oder Befreiung?

Im Falle einer verkürzten Ausbildung und/oder einer Befreiung bitten wir Sie, uns den Antrag an die E-Mail-Adresse bdefa-dblap@admin.vs.ch zu senden. Eine Rückmeldung erhalten Sie von der kantonalen Dienststelle.

Was ist zu tun, wenn die Daten von einer anderen Plattform (Konvink, Time2learn, CYPnet) nicht übertragen werden?

Falls Sie Ihre Daten nicht von einer anderen Plattform (Konvink, Time2learn, CYPnet) übertragen, müssen Sie darauf achten, dass die in der DBLAP2 gespeicherte E-Mail mit derjenigen der ersten Plattform identisch ist. Die Anleitungen finden Sie unter dieser Adresse: https://www.csfo.ch/gestion-de-donnees/services/bdefa2/modes-demploi.

Wie kann der Lehrbetrieb mehrere Zugänge bereitstellen?

Wir stellen einen Zugang pro Lehrbetrieb zur Verfügung. Dieser kann später unter „Praxisausbildner erfassen/zuweisen“ mehrere Zugänge bereitstellen.

Wo kann man die Liste der Materialien finden?

Eine Liste der Medien finden Sie hier: https://www.csfo.ch/gestion-de-donnees/services/bdefa2/modes-demploi.

Wann ist der Lernende in der DBLAP2 sichtbar?

Nach Unterzeichnung des Vertrags teilen wir Ihnen mit, dass der Lernende ab Beginn der Ausbildung und nach der Genehmigung durch die kantonale Dienststelle in der DBLAP2 sichtbar sein wird.

Was ist zu tun, wenn sich ein Status, ein Ergebnis oder andere Daten ändern?

Wenn sich ein Status, ein Ergebnis oder andere Daten ändern, überlassen wir es Ihnen, Ihre Anfrage an bdefa-dblap@admin.vs.ch zu stellen.

Was muss man tun, wenn man die Erinnerungs-E-Mail von DBLAP2 erhalten hat?

Falls Sie die Erinnerungs-E-Mail von DBLAP2 erhalten, überlassen wir es Ihnen, die per E-Mail erhaltenen Anweisungen zu befolgen.

Was muss man als E-Mail-Adresse angeben?

Wir bitten Sie, uns die E-Mail-Adresse des Ausbilders und nicht die allgemeine Adresse des Ausbildungsbetriebs anzugeben.

Wohin müssen Anträge im Zusammenhang mit DBLAP2 geschickt werden?

Ihre Anfragen im Zusammenhang mit DBLAP2 senden Sie bitte an folgende Adresse: bdefa-dblap@admin.vs.ch. Ein(e) Mitarbeiter(in) wird Ihnen so schnell wie möglich antworten. https://www.csfo.ch/gestion-de-donnees/services/bdefa2/contact