Massnahmen
Ausgehend von den Zielen der Wasserstrategie werden 39 vom Staatsrat genehmigte Massnahmen umgesetzt. Ihr Fortschritt wird laufend überwacht.
Stossrichtung A - Koordinierter Umgang mit dem Wasser
- Einrichten einer Informationsplattform Wasser im Wallis
- Ernennen eines Delegierten für Wasserfragen
- Erarbeiten eines Wassergesetzes
- Gemeinsame Infrastrukturplanung und -nutzung innerhalb der Wassereinzugsgebiete
- Kantonale Betreibergesellschaft «La Valaisanne des Eaux»
Stossrichtung B - Bildung und Forschung
- Verstärkung der Anstrengungen zur Sensibilisierung der verschiedenen Akteure für einen nachhaltigen Umgang mit der multifunktionalen Ressource Wasser
- Stärkung der F&E-Aktivitäten im Kanton Wallis im Bereiche des Umgangs mit der Ressource Wasser
- Stärkung des Wissenstransfers im Bereiche des Umgangs mit der Ressource Wasser
Stossrichtung C - Trinkwasserversorgung
- Erstellen einer systematischen Übersicht über die Trinkwasserversorgung in den Walliser Gemeinden
- Optimierung des Schutzes der Trinkwasserfassungen
- Gewährleistung eines ausreichenden Unterhalts der Wasserfassungen, der Reservoire und der Leitungsnetze der Trinkwasserversorgungen
- Verbesserung der Versorgungssicherheit durch eine Verstärkung der interkommunalen Zusammenarbeit
Stossrichtung D - Hohe Wasserqualität gewährleisten
- Konsequenter Vollzug der bestehenden Richtlinien
- Sanierung von Altlasten
- Unterhalt der Abwasserleitungen
- Reduktion Hofdüngerauswaschung
- Erhalt und Erneuerung ARA
- Verbesserung Fremdwasserführung
Stossrichtung E - Schutz vor Naturgefahren
- Organisatorische und technische Schutzmassnahmen verstärken
- Nutzung der Rückhaltebecken der Kraftwerke für den Hochwasserschutz
- Raumbedarf der Wasserläufe sicherstellen
- Festlegen von Bau- und Landnutzungsvorschriften in den gefährdeten Gebieten
- Verstärkung der Erarbeitung von Notfallplänen und der Umsetzung der dazugehörenden technischen und organisatorischen Schutzmassnahmen
- Sicherstellen der Verfügbarkeit von Löschwasser
Stossrichtung F - Energiegewinnung
- Umsetzung der Massnahmen der Wasserkraftstrategie
- Optimierung der Restwassermengen
- Optimierung der Rahmenbedingungen für die Wasserkraftproduktion
- Erarbeitung von Grundwasserwärmenutzungskonzepten
- Stärkung von Projekten der Tiefengeothermie
Stossrichtung G - Versorgung der Wirtschaft
- Optimierung des Bewässerungsmanagements
- Erhalt und Verbesserung der Bewässerungsinfrastruktur
- Erhalt der Verfügbarkeit von Wasser für Industrie und Gewerbe
- Förderung der wirtschaftlichen Inwertsetzung des Produktes Wasser
- Optimierung des Wassermanagements für die künstliche Beschneiung
- Förderung der Nutzung des Thermalwassers
Stossrichtung H - Lebensräume erhalten und aufwerten
- Umsetzung der Revision der Gewässerschutzverordnung des Bundes
- Renaturierung von Feuchtgebieten
- Unterstützung einer Extensivierung der Gewässerunterhaltsmassnahmen
- Fortsetzung der Vernetzung der einzelnen kleinen Lebensräume


