Bau und Schutz von Grundwasser
Im Wallis hängen 90 % der Trinkwasserversorgung direkt vom Grundwasser ab. Um diese Ressource zu schützen, verbietet das Gesetz das Bauen unterhalb des Grundwasserspiegels. Unter bestimmten Bedingungen kann eine Ausnahme gewährt werden. Natürlich sind die Anforderungen höher, je stärker sich ein Vorhaben auf das Grundwasser auswirkt. Damit ein Gesuchsteller, mit Unterstützung eines beauftragten Spezialisten, diese Anforderungen für ein konkretes Vorhaben selber einschätzen kann, hat die Dienststelle für Umwelt (DUW) eine Hilfsbroschüre herausgegeben. Die in drei Schritten beschriebene Methode soll dazu beitragen, das Vorhaben bereits in der Planungsphase und noch vor Einreichen des Baugesuchs zu optimieren. Ziel ist es, die Anforderungen (einzuhaltende Bedingungen und vorzulegende Nachweise) zu klären und auf die Pflichten von Gesuchstellern und Behörden hinzuweisen. Diese Broschüre – in druckfähigem A3-Format – entspricht einem Bedürfnis, das an die DUW herangetragen wurde, um den beteiligten Akteuren die Arbeit zu erleichtern.
