Die Dame von Salgesch erwacht zum Leben: Ein Reise in die Vergangenheit mit erweiterter Realität
Am 12. April 2025 um 18h45 wird in der Turnhalle Salgesch ein einzigartiges Projekt präsentiert: Die Dame von Salgesch in Augmented Reality (AR). Durch modernste Technologie erweckt die Künstlerin Sarah Montani die vor rund 2000 Jahren verstorbene keltisch-römische Frau aus Salgesch virtuell zum Leben. Die Vernissage mit zwei Kurzreferaten bietet faszinierende Einblicke in eine längst vergangene Epoche.
Die Dame von Salgesch war eine wohlhabende Frau, die zwischen 22-60 n. Chr. in Salgesch bestattet wurde. Sie gehörte zur keltischen Gemeinschaft der Seduner, die sich zu dieser Zeit unter römischem Einfluss befand. Ihr Fund zählt zu den bedeutendsten archäologischen Funden im Wallis. Die aufwendige Bestattung zeigt eine Frau von hohem gesellschaftlichem Rang: Sie wurde in einem ausgehöhlten Baumstamm beigesetzt und trug sowohl keltische als auch römische Kleidung und Schmuck, darunter verzierte Fibeln, Schlangenarmreifen und römische Lederschuhe. Grabbeigaben wie Keramikgefäße, Speiseopfer und Münzen deuten auf den Glauben an ein Leben nach dem Tod hin.
Ihre Bestattung steht symbolisch für den kulturellen Wandel im Wallis, als sich die keltischen Traditionen mit den römischen Bräuchen vermischten. Die Dame von Salgesch ist somit ein einzigartiges Zeugnis dieser Übergangszeit und veranschaulicht eindrucksvoll die Verbindung zweier Welten. Dank der Rekonstruktion in erweiterter Realität können Besuchende die Dame heute interaktiv erleben und eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen.
An der Vernissage wird der Archäologen Romain Andenmatten in einem Kurzreferat die Funde in Salgesch und ihre Bedeutung für die Geschichte des Wallis sowie die Rolle der Frauen in der keltisch-römischen Gesellschaft thematisieren. Sarah Montani wird uns Einblick in ihre spannende Arbeit an diesem Projekt als Künstlerin und Futuristin geben.
Vernissage 12. April 2025, 18:45 Uhr
Turnhalle, Schulhauplatz 2, 3070 Salgesch
Eintritt Kostenlos
Ein Projekt mit starker Unterstützung
Das Projekt wird getragen vom Johanniterbund Salgesch, der Gemeinde und Burgergemeinde von Salgesch sowie Via Mulieris, einem Verein zur Förderung der Forschung über und von Frauen im Wallis.
Pressekontakt
Für Medienanfragen und Interviews stehen die Projektverantwortlichen gerne zur Verfügung:
Manfred Mathier, Präsident Johanniterbund Salgesch
Sarah Montani, Künstlerin 📞 +41 76 343 57 77
🌐 Website: www.sarahmontani.com/les-dames
🌐 Website: https://www.johanniter-salgesch.ch/de
🌐 Website: https://via-mulieris.ch