Confort voyageurs - THM-RailVs
VERBESSERUNG DES KOMOFRTS DER BENUETZER IN DEN BAHNHOEFEN UND UMSETZUNG DER INSTALLATIONEN IN KOFORMITAET DER BEHINDERTENGESETZE
Die eidgenössische Gesetzgebung dringt inskünftig die Bedingung auf, die Empfangsinstallationen an die Bedürfnisse der behinderten Menschen anzupassen. In diesem Rahmen haben das Bundesamt für Verkehr und die SBB eine Strategie angelegt, die Bahnhöfe so zu gestalten, dass letztere den Erwartungen des Gesetzgebers entspricht.
Im Oberwallis wurden die Bahnhöfe von Salgesch, Leuk und Visp zwischen 2005 und 2007 gänzlich modernisiert; dies in Zusammenhang mit der Vollendung von Rail 2000 – 1Etappe. Diese Bahnhöfe genügen inskünftig voll und ganz den Anforderungen dem Behindertengesetz; dies unter Gewährleistung einer optimalen Sicherheit und eines Komforts für die Kunden der SBB und von Region Alps.
Es steht noch die Modernisierung von drei Regionalbahnhöfen, in Gampel-Steg, Turtmann und Raron aus. Deren Empfangsinstallationen genügen nur teilweise den heutigen Anforderungen auf diesem Gebiet. Die Vorstudien sollten bei der SBB anlaufen. Die Modernisierung dieser drei regionalen SBB-Banhöfe sollte auf den Zeithorizont 2020/22 fertigerstellt sein.