Objectifs - National

Verkehrsangebote und -infrastruktur auf nationaler Ebene

Die Erwartungen unseres Kantons konzentrieren sich auf neue Erweiterungen der Verkehrsangebote mit den umliegenden Kantonen und Regionen der Nachbarländer.

Räumlich gesehen, stehen die grossen Verkehrsachsen in der Rhoneebene, am Lötschberg, am Simplon und am Grossen St. Bernhard im Vordergrund. Zeitlich gesehen, sind die Verkehrspitzen eher saisonal bedingt und konzentrieren sich auf die Wochenenden. Was die Verkehrsmittel betrifft, so geht es hauptsächlich darum, die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs auf nationalen Langstrecken fortzusetzen. Dies betrifft auch den Güter-Schwerverkehr (40-Tönner im Transit und Gefahrengüter-Transporte), den es so weit wie möglich auf die Schiene zu verlagern gilt.

Die vorrangigen Projekte in Sachen öffentlicher Verkehr sind:

  • Einführung des Halbstundentakts auf der Lötschberg-Achse;
  • Verkürzung der Fahrzeit zwischen Visp und Lausanne;
  • Ausbau des Autoverlads Brig – Iselle.

Die vorrangigen Projekte in Sachen Individualverkehr sind:

  • Vollendung der Autobahn A9 Siders – Visp – Brig;
  • Verbesserung der Anschlüsse des Kantonsstrassennetzes and das Nationalstrassennetz;
  • Anpassung der Simplon-Route an den Schwerverkehr.