Abstimmungsvorlagen für den 28. September 2025

Kommunikation und Medien

  • Medienmitteilungen

    Gesundheit, Soziales und Kultur

    Pflegepreis 2025

    Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) hat erstmals den Pflegepreis verliehen. Diese Auszeichnung würdigt die hervorragende Arbeit, die Innovation und das Engagement des Walliser Gesundheitspersonals. Sonam Dreyer-Cornut, spezialisierte klinische Pflegefachfrau, Projektkoordinatorin und Verantwortliche für medizinische Aktivitäten bei Médecins Sans Frontières, wurde insbesondere für ihren beispielhaften humanitären Einsatz (Gaza, Haiti, Afghanistan), ihre wissenschaftliche Sorgfalt, ihre Solidarität und die Weitergabe ihres Wissens geehrt.

  • Medienmitteilungen

    Kultur

    Spieletag in der Mediathek Wallis - Sitten

    Am Samstag, den 11. Oktober 2025, veranstaltet die Mediathek Wallis - Sitten einen Tag, der dem Spiel in all seinen Formen gewidmet ist. Von 10.00 bis 18.30 Uhr verwandeln sich die Arsenaux in einen riesigen Spielplatz für alle Generationen. Die Veranstaltung ist kostenlos und steht allen offen. Ziel ist es, das Spiel als kulturelle und generationenübergreifende Praxis aufzuwerten und die Verbindungen zwischen Institutionen, Vereinen und der Öffentlichkeit zu stärken.

  • Statistikbulletin

    Industrie, Handel und Arbeit

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2025

    Ende September waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’278 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 138 mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent.

  • Medienmitteilungen

    Landwirtschaft

    Landwirtschaft - Offizieller Abschluss des PRE Grand Entremont

    Das Projekt zur regionalen Entwicklung (PRE) Grand Entremont ist offiziell abgeschlossen. Es wird seit 2018 vom Verein «Association pour la promotion de l’agriculture du Grand Entremont» getragen und hat die Umsetzung konkreter Initiativen ermöglicht. Letztere fördern die Diversifizierung der landwirtschaftlichen Einkommen, die Synergien mit dem Tourismus und die Aufwertung von lokalen Produkten. So trägt das Projekt dazu bei, das Image der Landwirtschaft zu stärken, sowohl bei Tourismusakteuren als auch bei der lokalen Bevölkerung und politischen Entscheidungsträgern. Insgesamt sind rund 33 Millionen Franken in die Region investiert worden.

Organisation

Verzeichnis

Mehr Informationen