Asset-Herausgeber
Medienmitteilungen
04.03.2025
Dienststelle für innere und kommunale Angelegenheiten
Medienmitteilungen
07.01.2025
Dienststelle für innere und kommunale Angelegenheiten
Rechtsgrundlagen
Die Ausübung der politischen Rechte besteht aus:
- Vom Wahlrecht bei Wahlen und Abstimmungen Gebrauch machen
- Zum politischen Leben beitragen und sich als Kandidat bei kommunalen, kantonalen und eidgenössischen Wahlen zur Verfügung stellen
- Initiativen, Referenden und Petitionen unterzeichnen
Die Abstimmungen zu eidgenössischen, kantonalen und kommunalen Themen finden in der Regel viermal jährlich statt.
Politische Behörden werden auf eidgenössischer, kantonaler und kommunaler Ebene alle vier Jahre gewählt.
Kantonale Gesetze
- Verfassung des Kantons Wallis (Externer Link)
- Gesetz über die politischen Rechte (Externer Link)
- Verordnung über die briefliche Stimmabgabe (Externer Link)
- Ausführungsgesetz betreffend das Bundesgesetz über die politischen Rechte (AGBPR) (Externer Link)
- Gesetz über die Unvereinbarkeiten (Externer Link)
- Verordnung über die Unvereinbarkeiten (Externer Link)