Gesetze und Direktiven der Dienststelle für Kultur
Das Kulturförderungsgesetz vom 15. November 1996 und sein Anwendungsreglement legen die Aufgaben, Ziele und Mittel sowie den Handlungsbereich des Kantons in Sachen Kultur fest. Spezifische Reglemente und Weisungen legen die Bestimmungen für die einzelnen Sparten fest.
In Anwendung der gültigen gesetzlichen Bestimmungen definiert der Staatsrat periodisch die Kulturförderungspolitik, welche durch Entwicklungsprojekte in einzelnen Sparten, beispielsweise in der Sparte Bibliotheken und Mediatheken, ergänzt wird.
Rechtsgrundlage
Allgemeine Bestimmungen
Musikschulen
Archiv
Archäologie
- INTERNATIONALES RECHT - 1992 Malta (Valletta) : Europäisches Übereinkommen zum Schutz des archäologischen Erbes. Schweizerische Ratifikationsurkunde hinterlegt am 27. März 1996. (Externer Link)
- BUNDESGESETZ - 1907 Schweizerisches Zivilgesetzbuch (art. 724 B) (Externer Link)
- BUNDESGESETZ - 1966 NHG : Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (Externer Link)
- BUNDESGESETZ - 1991 NHV : Verordnung über den Natur- und Heimatschutz (Externer Link)
- KANTONALGESETZ - 1998 kNHG : Gesetz über den Natur- und Heimatschutz (Externer Link)
- KANTONALGESETZ - 2000 kNHV : Verordnung über den Natur- und Heimatschutz (Externer Link)
dokumente
Kulturförderung
- Weisung des Departements für Gesundheit, Soziales und Kultur betreffend kantonale Subventionen im Bereich Kulturförderung vom 1. Dezember 2014 (Download)
- Richtlinien bezüglich der Handhabung von Interesskonflikten innerhalb des Kulturrates und der von der Kulturförderung beauftragten Kommisionen (Download)