Publikationen der Direktion der Dienststelle für Kultur
Im Folgenden finden Sie die Publikationen der Direktion der Dienststelle für Kultur.
Jahresbericht der Dienststelle für Kultur
Die Dienststelle für Kultur, die 2005, ein knappes Jahrzehnt nach dem ersten Kulturförderungsgesetz (1996), geschaffen wurde, hat die Aufgabe, «eine lebendige, vielfältige Kultur zu fördern als wesentliches Element der kantonalen Entwicklung. Sie schafft günstige Bedingungen für das künstlerische Schaffen und dessen Unterstützung, für die Entwicklung kultureller Kompetenzen, für den Zugang zu künstlerischen Produktionen und Kulturgütern sowie zum Schutz und zur Aufwertung des kulturellen Erbes.»
Die Dienststelle für Kultur setzt diese Aufgabe, die ihr von der Walliser Regierung und dem Walliser Grossrat übertragen wurde, um, indem sie Initiativen von Personen, Vereinen und Privatinstitutionen unterstützt sowie durch die Tätigkeit der drei Institutionen, für die sie direkt verantwortlich ist : das Staatsarchiv, die Mediathek Wallis und die Kantonsmuseen. Zur Erfüllung ihrer Aufgabe wird die Dienststelle für Kultur vom Kulturrat unterstützt, der vom Staatsrat ernannt wird. Der Kulturrat zählt 15 Mitglieder und ist in den verschiedenen Kulturkreisen der drei Walliser Regionen ver -ankert, sodass der Realität der Walliser Kulturszene Rechnung getragen wird.
Seit die Dienststelle für Kultur geschaffen wurde, betreibt sie eine aktive Informationspolitik zugunsten des Publikums und ihrer Partner. Dazu arbeitet sie mit den Medien zusammen und publiziert sechs Mal pro Jahr ihren Newsletter. Ergänzend zu diesen je nach Aktualität kommunizierten Informationen möchten wir zusammenfassend über unsere Tätigkeit informieren, in Form eines Jahresberichts.
documentation
Jahresberichte
- Jahresbericht 2023 (Download)
- Jahresbericht 2022 (Download)
- Jahresbericht 2021 (Download)
- Jahresbericht 2020 (Download)
- Jahresbericht 2019 (Download)
- Jahresbericht 2018 (Download)
- Jahresbericht 2017 (Download)
- Jahresbericht 2016 (Download)
- Jahresbericht 2015 (Download)
- Jahresbericht 2014 (Download)
- Jahresbericht 2013 (Download)
Kulturbeobachtungsstelle – Wallis
Die Kulturförderungspolitik des Kantons Wallis (2007) sieht vor, dass « der Kulturrat und die Dienststelle für Kultur die Orientierung und die Entwicklung der kulturellen Tätigkeit im Kanton anhaltend beobachten ». Die Kantonsregierung hat beschlossen, dieses Mandat zu konkretisieren und « die Einrichtung einer Kulturbeobachtungsstelle im Wallis » zu seinen prioritären Aktionen zu machen.
Die Kulturbeobachtungsstelle, die schrittweise eingerichtet wird, hat zum Ziel, den kulturellen, öffentlichen und privaten Akteuren nützliche Informationen für die Steuerung ihrer Aktionen und Politik zu liefern. Mit diesem Ziel wird sie statistische und quantitative Angaben sammeln, bearbeiten, studieren und verbreiten. Ihre Aufgabe wird auch sein, die Kenntnis und die Schätzung der künstlerischen und kulturellen Bereiche in der Komplexität ihrer qualitativen Dimensionen zu fördern.
dokumente
Hefte der Kulturbeobachtungsstelle – Wallis
- N°1 - Visuelle Kunst im Wallis - eine Bestandsaufnahme (Download)
- N°2 - Parcours d'artistes, chemin d'épreuves (Download)
- N°3 - Espaces de la participation culturelle (Download)
- N°4 - Les publics de la culture en question - Théâtre Les Halles (Download)
- N°5 - Die Bedeutung der Kultur in der Walliser Wirtschaft (Download)
- N° 6 - Analyse der Museumslandschaft des Wallis (Download)
Zusammenfassungen
Berichte und Evaluationen der Dienststelle für Kultur
Im Folgenden finden Sie die Berichte und Evaluationen der Dienststelle für Kultur.
dokumente
ArtPro Wallis 2014-2018 : Bericht Evaluation
Patrimoine culturel - rapport de la commission
TheatrerPro Wallis
MusikPro Wallis
Musikausbildungen im Wallis - Harmonisierung
- Harmonisation formation musicale - rapport commission (Download)
- Harmonisation des écoles de musique en Valais (Download)
- Formation musicale non professionnelle en Valais - Etat des Lieux - Juin 2010 (Download)
- Harmonisierter Rahmerlehrplan der vom Staat Wallis anerkannten Musikschulen, 2014 (Download)
- Lignes directrices pour l'évaluation - Ecoles de musique de l'AEM-VS, 2017 (Download)