Aufgaben und Organisation der Staatsanwaltschaft
Die Staatsanwaltschaft leitet die Strafuntersuchungen, erlässt Einstellungsverfügungen und Strafbefehle und vertritt die Anklage vor den Strafgerichten.
Die Staatsanwaltschaft Wallis ist in der Rechtsanwendung unabhängig. Sie untersteht einer administrativen und finanziellen Kontrolle durch den Staatsrat. Dem Grossen Rat erstattet sie jährlich Bericht über ihre Tätigkeit.
Die Staatsanwaltschaft Wallis wird von der Generalstaatsanwältin geleitet. Sie wird von der Generalstaatsanwalt-Stellvertreterin vertreten und in ihren Aufgaben unterstützt.
Die Staatsanwaltschaft Wallis umfasst folgende vier Ämter (Adressen der Ämter):
- das zentrale Amt in Sitten, geleitet von der Generalstaatsanwalt-Stellvertreterin Catherine Seppey;
- das Amt der Region Oberwallis in Brig, geleitet vom Oberstaatsanwalt Rinaldo Arnold;
- das Amt der Region Mittelwallis in Sitten, geleitet vom Oberstaatsanwalt Olivier Elsig;
- das Amt der Region Unterwallis in St-Maurice, geleitet vom Oberstaatsanwalt Patrick Burkhalter.
Das zentral Amt ist insbesondere zuständig für:
- Fälle von besonderer Bedeutung, insbesondere von Wirtschafts- und Drogenkriminalität sowie des organisierten Verbrechens,
- den Bereich der Rechtshilfe,
- den Bereich der Gerichtsstandskonflikte.
Den drei regionalen Ämtern stehen die Oberstaatsanwälte vor. Das Zentralamt ist der Generalstaatsanwalt-Stellvertreterin unterstellt. Die regionalen Ämter befassen sich mit Bereichen des Strafrechts, die nicht in den Zuständigkeitsbereich des Zentralamts oder der Generalstaatsanwältin fallen.
Die Generalstaatsanwältin, die Generalstaatsanwalt-Stellvertreterin sowie die drei Oberstaatsanwälte bilden das Büro der Staatsanwaltschaft. Dieses erlässt ein Reglement über die interne Organisation der Staatsanwaltschaft des Kantons Wallis, die interne Aufsicht, die Vorkontrolle von Einstellungs-, Nichtanhandnahme-, Sistierungsverfügungen und von Strafbefehlen, sowie ein Reglement über die interne Organisation des Büros der Staatsanwaltschaft.
Die Mitglieder des Büros der Staatsanwaltschaft werden vom Grossen Rat gewählt. Die übrigen Staatsanwälte, Substitute und Gerichtschreibern werden durch das Büro ernannt.
Es sind 29 Staatsanwälte, 3 Substitute und 6 Gerichtschreibern in der Staatsanwaltschaft (siehe Organigramm).
- Arnold Rinaldo
- Bruchez-Hawes Camilla
- Bruttin Mottier Liliane
- Burkhalter Patrick
- Caldelari Corinne
- Comtesse Grégoire
- Duay Angélique
- Elsig Olivier
- Eyer Sarah
- Fill Magdalena
- Gisler Frédéric
- Gretillat Marie
- Jentsch Katja
- Kämpf Cindy
- Kronbichler Diane
- Kryka Milan
- Lehner Dominic
- Locher-von Roten Catherine
- Mabillard Marion
- Manzini Charlotte
- Meuwly Julien
- Pilloud Beatrice
- Raboud Emmanuelle
- Rosset Alexandre
- Roth Victoria
- Schmied Ludovic
- Seppey Catherine
- Vaudan Camille
- Vergères Olivier
- Vulliemin Pierre-François
- Willisch Michaela
- Zambaz Dorian
Kontakt
Montag bis Freitag
(ausser Feiertage)
08.30 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr