Zum Hauptinhalt springen
login
fr
de
Startseite
Organisation
Kommunikation und Medien
Themen
Schalter
Startseite DLW
Organisation und Amter
⌵
Präsentation der DLW
Rechtliche Dokumente
Landwirtschaftliche Abgaben
Formulare
Publikationen und News
⌵
Publikationen und Medien
Agrarauszeichnungen
Statistiques agricoles
Direktzahlungen
⌵
Informationen
Online-Erfassung der landwirtschaftlichen Daten
Allgemeine Bedingungen
Bedingungen und Beiträge
Direktzahlungen für spezifische Programme
Landschaftsqualität
Biodiversität
Ausnahmeregelungen
Hoduflu
Obst- und Gemüsebau
⌵
Informationen
Veröffentlichungen & Veranstaltungen
Aufgaben des Obst- und Gemüsebauamtes
Kompetenzzentrum & Technische Informationen
Politische und wirtschaftliche Orientierungen
Pflanzenschutz
Schutz der landwirtschaftlichen Böden
Robuste Apfelsorten
Rebbau und Wein
⌵
Informationen
Walliser Weinberg
Wirtschaftliche Informationen
Technische Informationen
Kontrolle im Rebberg und organoleptische Kontrolle
Weinlesekontrolle und e-Vendanges
Kompetenzzentrum für Önologie und Weinbau
Önologie - Labor
Rebberg des 21. Jahrhunderts
Viehwirtschaft und Ackerbau
⌵
Informationen
Ackerbau
Herdenschutz
Agrarwirtschaft
Beratung im Berggebiet
Tierproduktion
Domäne Châteauneuf - Eringerrasse
Strukturverbesserungen
⌵
Informationen
Baulandumlegungen
Bewässerungen
PWI Sanierungen von Flurstrassen, Flurwegen, Suonen
Landwirtschaftliche Bauten
Realisierte Projekte
Alpverbesserungen
Agrarkredite
Agrotourismus
Erhalt der terrassierten Rebberge
Projekte der Regionalentwicklung
Meliorationen/Landumlegungen/Arrondierungen
Walliser Landwirtschaftsschule
⌵
Walliser Landwirtschaftsschule - Châteauneuf
Landwirtschaftszentrum Visp
Kollektivküchen und regionale Produkte
Suchen
DLW
Pflanzenschutz
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzmitteilungen
Geregelte Nicht-Quarantäneorganismen
Chlorotisches Blattrollen
Feuerbrand
Quarantäneorganismen
Maiswurzelbohrer
Goldgelbe Vergilbung
Japankäfer
ToBRFV - Jordanvirus
Andere Schadorganismen
Schmierlaus
Marmorierte Baumwanze
Drosophila suzukii
Tuta absoluta
Hannetons
Asiatische Hornisse
Tigermücke
Tapinoma magnum
Invasive Pflanzen
Pflanzenschutz
Risikoreduktion
Kontrolle der Sprühgeräte in der Landwirtschaft
Luftapplikationen
Befüll- und Waschplätze
Abdrift und Abschwemmung
Sonderbewilligungen
Obstbau
Weinbau
Ackerbau
Gemüseanbau
Beerenkulturen
Meldungen von Verdachtsfällen
Kontakte
Obstbau - Céline Gilli
027 606 76 05
celine.gilli@admin.vs.ch
Gemüsebau - Vincent Günther
027 606 76 37
vincent.gunther@admin.vs.ch
Rebbau und Wein - Guillaume Favre
027 606 76 55
guillaume.favre@admin.vs.ch
Ackerbau - Emile Turin
027 606 75 29
emile.turin@admin.vs.ch
Zierpflanzen - Mathias Sauthier
027 606 77 22
mathias.sauthier@admin.vs.ch
Koordination - Georg Bregy
027 606 75 12
georg.bregy@admin.vs.ch
Rechtsgrundlagen
Weisung über den Schutz von Kulturen
(Externer Link)
Weisung zur Obst und Gemüsepolitik
(Download)
Allgemeine Richtlinien über Pflanzung und Vermarktung von importiertem Pflanzgut im Obst- und Weinbau : Meldepflicht
(Download)
Rechtliche Dokumente
(Externer Link)
Dokumente
Aufgegebene Landwirtschaftsparzellen
(Download)
Verborgen
Server instance : liferayee-5c5cc7d9c6-v64kb