Dienststelle für Grundbuchwesen
Die Dienststelle für Grundbuchwesen (DGB) ist eine öffentliche Dienststelle, welche für die Eintragung und Verwaltung von Rechten an Grundstücken zuständig ist (z.B. Eigentum, Dienstbarkeiten oder Grundpfandrechte). Um diese Aufgaben bürgernah zu erfüllen, besteht die DGB aus sechs Ämtern, die über das gesamte Kantonsgebiet verteilt sind.
Neben den Grundbuchämtern besteht die DGB auch aus einem juristischen Team, das für Verkaufsgesuche an Ausländer zuständig ist, einem Team, das für die Digitalisierung der Grundbuchdaten verantwortlich ist (Einführung und Informatisierung des Grundbuchs), sowie aus Support-Einheiten.
Die DGB ist zuständig für:
- Die Verwaltung des papierbasierenden und informatisierten Grundbuchs;
- Die Modernisierung der aktuellen Register mit dem Ziel, alle Daten einheitlich und elektronisch zu verwalten;
- Die Erteilung von Bewilligungen für den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG);
- Den Erlass von Entscheiden zur Bewilligungspflicht im Sinne des BewG
- Die Führung der Walliser Testamentszentrale
Ernennung von Clément Clavien zum Leiter des Rechtsamts und Stellvertreter der Grundbuchinspektorin
News
29.03.2024
Dienststelle der Grundbuchwesen
Der Staatsrat hat Marie-Claude Toschini-Métroz zur Chefin der Dienststelle für Grundbuchwesen (DGB)...
Der Staatsrat hat entschieden, Nicolas Chervet zum neuen Grundbuchverwalter von Siders zu ernennen...