Kantonales Amt für Militärwesen

Kantonales Amt für Militärwesen
Rue des Casernes 40
1950 Sion
Montag und Mittwoch
08:30 - 11:30 und 14:00 - 17:00
Dienstag, Donnerstag und Freitag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 16:00
Vor Feiertagen bis 16:00
Das Amt stellt sich vor
Das Kantonale Amt für Militärwesen (KAM) ist die zuständige Behörde für alle militärischen Angelegenheiten im Kanton. Da die Verantwortung der Landesverteidigung beim Bund liegt, sorgt das Amt für die Umsetzung des Bundesmilitärrechts.
Aufgaben und Dienstleistungen
- Stellt die Beziehungen zu den Wehrpflichtigen sicher und garantiert die Erfüllung der Wehrpflicht;
- Gewährleistet die Erhebung der Wehrpflichtersatzabgabe;
- Stellt die Retablierung der persönlichen Militärausrüstung sicher;
- Gewährleistet die Aufsicht des Schiesswesens in Zusammenarbeit mit den Akteuren des Schiesswesens;
- Verwaltet und betreibt die eidgenössischen und kantonalen militärischen Einrichtungen auf dem Waffenplatz Sitten und Umgebung zum Nutzen der Schulen und der Truppe gemäss den mit der Armee abgeschlossenen Verträgen;
Betreibt die Start- und Landebahn, den Rollweg und die Luftfahrtinfrastruktur des Flughafens Sitten, die für die Einsätze und das Training der Luftwaffe gemäss den mit der Armee geschlossenen Verträgen erforderlich sind.
Häufigsten Fragen
Die Ersatzabgabe wird nach der Gesetzgebung über die direkte Bundessteuer auf dem gesamten Reineinkommen erhoben, das der Ersatzpflichtige im In- und Ausland erzielt.
Die Ersatzabgabe beträgt 3 % des taxpflichtigen Einkommens, mindestens aber CHF 400.–.
Wer im Ersatzjahr als Militärdienstpflichtiger mehr als die Hälfte seines Militärdienstes geleistet hat, schuldet die halbe Ersatzabgabe.
Die Ersatzabgabe ermässigt sich
- um 10 % bei 50–99 Militärdiensttagen (75–149 Zivildiensttagen),
- um 20 % bei 100–149 Militärdiensttagen (150–224 Zivildiensttagen),
- usw.
Bei 500 Militär- resp. 750 Zivildiensttagen tritt eine vollständige Ermässigung ein.
Anrechnung von Schutzdienstleistungen
Schutzdienstleistenden wird die nach dem Gesetz berechnete Ersatzabgabe für jeden im Ersatzjahr geleisteten Tag Schutzdienst um 4 Prozent ermässigt.
Die Ausbildungsdienste der Formationen (Wiederholungskurse) sind grundsätzlich mit der Einteilungseinheit zu leisten.
Das Aufgebotsplakat wird an allen amtlichen Anschlagstellen der Gemeinden angebracht und dies jeweils ab September des Vorjahres. Dieses Aufgebot verpflichtet die Dienstpflichtigen sowie ihre Arbeitgeber die dienstlich bedingte Abwesenheit zu planen.
Die auf dem Aufgebot aufgeführten Daten haben einen zwingenden Aspekt.
Die Aufgebotsdaten können auch auf der Homepage der Schweizer Armee eingesehen werden.
Das Ziel des Orientierungstages ist, die Stellungspflichtigen auf die Rekrutierung vorzubereiten, ihnen ihre Chancen aufzuzeigen sowie die Zweckmässigkeit der Armee zu erläutern.
Aufgebot
Die Orientierungstage im Oberwallis werden im kantonalen Ausbildungszentrum des Zivilschutzes in Grône durchgeführt. Die Stellungspflichtigen werden mit einem Aufgebot aufgeboten. Die am Orientierungstag interessierten Frauen können sich beim Kreiskommando melden und erhalten ein Aufgebot als Transportgutschein.
Alle nützlichen Informationen finden Sie, wenn Sie auf die folgenden Links klicken
Die Retablierungsstelle bleibt geschlossen am
19.03.2025 ganztags |
18 und 21.04.2024 ganztags |
01.05.2025 nachmittags |
29 und 30.05.2025 ganztags |
06.06.2025 ganztags |
09.06.2025 ganztags |
19.06.2025 ganztags |
01.07.2025 nachmittags |
02.07.2025 ganztags |
01.08.2025 ganztags |
05.08.2025 ganztags |
15.08.2025 ganztags |
08.12.2025 ganztags |