Statistikbulletin Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt 2024

Ende Mai waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Wallis 4‘380 Arbeitslose angemeldet, 86 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote im Wallis blieb unverändert bei 2,5 %.

Der monatliche Rückgang der Arbeitslosigkeit war vor allem im Baugewerbe (-66 Arbeitslose) und in der der Landwirtschaft (-35 Arbeitslose) zu spüren.

Im Jahresvergleich stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu Mai 2023 um 22,7 %, was 810 Arbeitslosen mehr entspricht. Damit setzte sich die Entwicklung der Vormonate fort. Nichtsdestotrotz befindet sich die Arbeitslosenquote, gemessen an den letzten 15 Jahren, immer noch auf einem sehr tiefen Niveau.

Was die Entwicklung der Walliser Wirtschaft im laufenden Jahr betrifft, so rechnet BAK Economics mit einem Wachstum von +1.1%, was dem nationalen Durchschnitt entsprechen dürfte. Die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit rechnet für 2024 mit einer Arbeitslosenquote von 2,5 %.