Medienmitteilung Dienststelle für Naturgefahren Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär

Starke Niederschläge - Warnung für die Rhone und Seitenflüsse

Die seit Donnerstag gefallenen Niederschläge, die Wettervorhersagen für diesen Freitag sowie die Schneeschmelze und die Sättigung der Böden haben zur Aktivierung des Kantonalen Führungsorgans (KFO) geführt. Der Abfluss der Rhone befindet sich derzeit auf einem hohen Niveau und dürfte weiter ansteigen, bis er am Freitag am späten Nachmittag oder am Abend seinen Höchststand erreicht. Die Rhone-Warnung wurde an die Gemeinden weitergeleitet. Auch in den Seitenflüssen kann es zu Überschwemmungen und Murgängen kommen. Das KFO empfiehlt, sich den Wasserläufen nicht zu nähern, nicht auf Brücken zu parken, die Bewegungsfreiheit einzuschränken, auf das Filmen oder Fotografieren der Unwetter-Ereignisse zu verzichten und die Anweisungen der Behörden strikt zu befolgen.
Die Situation wird laufend beobachtet und analysiert.

Eine Regen- und Gewitterfront zieht seit Donnerstag über das Wallis. Zudem führen die Schneeschmelze, die wassergesättigten Böden und die erwarteten Gewitter zu einem deutlichen Anstieg der Abflüsse in der Rhone und den Seitenflüssen. Für die Rhone wird der Höhepunkt des Hochwassers für Freitag am späten Nachmittag oder Abend erwartet. Diese Situation wird voraussichtlich bis Samstagmittag anhalten.
In den Seitenflüssen kann es zu Überschwemmungen und Murgängen kommen.

Angesichts der Lage und ihrer möglichen Entwicklung ist das kantonale Führungsorgan im Einsatz. Es hat eine Warnung zuhanden der Führungsstäbe für die Rhone und die seitlichen Wasserläufe herausgegeben. Das KFO gibt folgende Empfehlungen an die Bevölkerung ab:

  • Reisen einschränken
  • Halten Sie sich von Wasserläufen fern
  • Parkieren Sie nicht auf Brücken
  • Verzicht auf das Filmen oder Fotografieren von Unwetter-Ereignissen
  • Halten Sie sich strikt an die Anweisungen der Behörden

Das kantonale Führungsorgan analysiert die Lage laufend.