Invasive Neozoen
Invasive Neozoen sind exotische Tiere, denen es durch absichtliche oder zufällige Einführung gelingt, sich schnell, massiv und dauerhaft in Umgebungen zu etablieren, in denen sie natürlicherweise nicht vorkommen. Ihre rasche Verbreitung ist häufig auf das Fehlen natürlicher Prädatoren oder Regulatoren zurückzuführen.
Die Ausbreitung der Populationen dieser Arten kann erhebliche Auswirkungen auf mehrere Ebenen haben:
- Biodiversität (Verdrängung einheimischer Arten durch Prädation oder Konkurrenz um Ressourcen)
- Gesundheit (Allergien, Verletzungen, Krankheiten)
- Sicherheit (Schaffung von Gefahrensituationen für Infrastruktur, Menschen und menschliche Aktivitäten)
- Wirtschaft (Auswirkungen auf Landwirtschaft, Fischerei oder Infrastrukturen mit finanziellen Folgen in Form von Management, Reparaturen und Wert)
Die Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft konzentriert sich in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und anderen betroffenen Dienststellen auf das Management und die Überwachung bestimmter Arten. Andere Arten, die direkte Schäden an Kulturen verursachen, werden vom kantonalen Amt für Landwirtschaft verwaltet (siehe Link unten).