29.06.2024

Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär

Hochwassergefahr der Rhone und der Seitenflüsse - Empfehlungen an die Bevölkerung

Die Schneeschmelze, die wassergesättigten Böden und die sehr dynamischen Gewitterzellen, die im Laufe des Tages erwartet werden, können zu Überschwemmungen und Murenabgängen entlang der Seitenflüsse führen. Für die Rhone besteht gemäss dem Modell des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) von der Mündung der Saltina bis zum Genfersee eine erhebliche Hochwassergefahr (Stufe 3).  Das Kantonale Führungsorgan (KFO) wurde aktiviert. Es gab eine Warnung für die Seitenflüsse und die Rhone an die Führungsstäbe der Gemeinden heraus, und zwar für den ganzen Kanton. Es betont, sich nicht in der Nähe von Wasserläufen aufzuhalten, nicht auf Brücken zu parken, die Bewegungsfreiheit einzuschränken, auf das Filmen oder Fotografieren von Unwetter-Ereignissen zu verzichten und den Anordnungen der Behörden strikt Folge zu leisten. Die Lage wird laufend beobachtet und analysiert.

News

27.06.2024

Regierung

Staatsrat - Wiedereröffnung des Schalters der Kanzlei im Palais du Gouvernement ab dem 2. Juli

Medienkonferenzen

26.06.2024

Dienststelle für Gesundheitswesen

Spital Wallis - Ergebnisse der externen Expertisen zur Wiederherstellung des finanziellen Gleichgewichts und zur Finanzierung der Investitionen

Medienmitteilungen

25.06.2024

Dienststelle für Umwelt

Mobilfunkanlagen im Wallis