Die Mobilität verbessern
Kontext
Die Infrastrukturen und insbesondere die Mobilitäts- und Transportmittel sind für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Kantons sowie für seine Attraktivität und Anbindung an die übrigen Regionen von entscheidender Bedeutung.
Sie bilden die Grundlage für die staatlichen und wirtschaftlichen Aktivitäten.
Das Bevölkerungswachstum, die gesellschaftlichen Veränderungen, die wirtschaftliche Entwicklung, die Globalisierung und der Klimawandel werden die Mobilitäts- und Transportinfrastrukturen sowie die öffentlichen Finanzen auf eine harte Probe stellen. Der Personenverkehr dürfte in den nächsten 25 Jahren um rund ein Viertel und der Güterverkehr um mehr als ein Drittel zunehmen
Vision
Der Kanton Wallis verfügt über ein effizientes Verkehrsnetz, das an die Bedürfnisse der Bewohner und die Mobilitätsanforderungen der Zukunft angepasst ist. Er setzt sich dafür ein, dass sich der Regionalverkehr im Einklang mit der Bevölkerungsentwicklung und deren Bedürfnisse weiterentwickelt.
Er verbessert die multimodale Mobilität der Bevölkerung und den Gütertransport auf dem gesamten Kantonsgebiet sowie die Integration des Wallis im nationalen und internationalen Eisenbahn- und Luftverkehrsnetz (Flughafen Sitten).
Mobilität und Raumplanung werden koordiniert geplant. Eine qualitative und quantitative Verbesserung der Mobilität wird unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und der Umweltverträglichkeit bewerkstelligt.
Vor diesem Hintergrund werden die Infrastrukturen des Langsamverkehrs zugunsten der Bewohner und der Touristen angepasst, die Strasseninfrastrukturen werden angemessen unterhalten und fertiggestellt, die Entwicklung der Antriebs- und Steuerungstechnologien der Fahrzeuge wird antizipiert und der Güterumschlag Strasse-Schiene optimiert.
Prioritäre Massnahmen und Projekte
- Erarbeitung und Umsetzung des kantonalen Mobilitätskonzepts 2040 mit folgenden Schwerpunkten: Neuklassierung des Kantonsstrassennetzes, Fertigstellung der Autobahn A9 im Oberwallis und Ausbau des öffentlichen Verkehrsangebots, insbesondere durch die Verbesserung des Taktfahrplans
- Fortsetzung der Anstrengungen hinsichtlich der Klassierung der hauptsächlichen Zufahrtsstrassen zu den Tourismusorten in die Kategorie « Schweizerische Hauptstrasse » (Verbier, Crans-Montana, Leukerbad, Anniviers)
- Festlegung einer Luftfahrtspolitik im Rahmen des kantonalen Mobilitätskonzepts 2040 und Annahme der Führungs- und Entwicklungsstrategie für den Flughafen Sitten
- Weiterverfolgung der Schritte hinsichtlich der Aufnahme des Teilausbaus des Lötschberg-Basistunnels (bahntechnische Ausrüstung der zweiten Röhre) in den Bahnausbauschritt 2030-2035 des Bundes
- Beteiligung am Bau eines neuen Zentrums für den Güterumschlag Schiene–Strasse im Mittelwallis, um die Agglomerationszentren im Bereich des Güterumschlags zu entlasten und den Gütertransport auf der Schiene zu fördern
- Förderung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen im öffentlichen und privaten Verkehr, insbesondere durch die Zurverfügungstellung des öffentlichen Raums für die Installation von Ladestationen
- Zweckmässigkeitsanalysen :
- Bau einer Einschienenbahn in der Rhoneebene
- Sanierung oder Bau von Bahnverbindungen (Genfersee-Südufer, Verbindung Simplonlinie - Tonkinlinie, Martigny - Aosta, Grimseltunnel)
- Seilbahn- oder Standseilbahnverbindungen zwischen Tal und Berg
- Entwicklung von selbstfahrenden Shuttles und von Transportdienstleistungen auf Abruf
- Gratis-ÖV für Touristen
Gesetzesrevision
- Gesetz über den öffentlichen Verkehr
Statistische Kennzahlen
13%
Prozentsatz der Pendler, die in erster Linie den öffentlichen Verkehr nutzen, um an ihren Arbeitsort zu gelangen (2015, CH=27 %)
71%
Prozentsatz der Walliser Bevölkerung, die weniger als zwei Kilometer von einem Bahnhof entfernt wohnt
+25%
Zunahme des Personenverkehrs in der Schweiz bis 2040
+37%
Zunahme des Güterverkehrs in der Schweiz bis 2040
25.3%
Prozentsatz des kantonalen Strassennetzes in schlechtem Zustand (Index der Oberflächenschäden)