Handbuch zur Dokumentenverwaltung und Archivierung für die Walliser Gemeinden

Dieses Handbuch richtet sich an Walliser Einwohner- und Burgergemeinden. Es präsentiert das Vorgehen bei der Erarbeitung, Einführung und Benutzung eines Systems zur Dokumentenverwaltung und Archivierung. Darüber hinaus können auf den einzelnen Seiten theoretische Grundlagen und zahlreiche praktische Hilfsmittel heruntergeladen werden.

Der Lesefreundlichkeit halber gilt in diesem Handbuch jede Bezeichnung einer Person, eines Statuts oder einer Funktion in gleicher Weise für Mann oder Frau.

Dieses Handbuch wird regelmässig überprüft. Die neuesten Dokumente können jeweils auf der Website heruntergeladen werden. Auf alle Neuerungen wird systematisch mit dem Icon Neu hingewiesen.
 

Version

Datum

Inhalt der Modifikation

1.0

17.06.2014

Veröffentlichung

1.1

15.03.2016

Aktualisierung der grafischen Charta

Aktualisierung und Ergänzung zum Aufbewahrungsanleitungen

Aktualisierung der Checkliste Aufbewahrungsbedingungen

1.2.

06.05.202

Aktualisierung der Anforderungen für ein ERMS

Aktualisierung und Ergänzung zum Aufbewahrungsanleitungen

Einführung eines Musters für einen Notfallplan

 

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 0: Einleitung

Kapitel 1: Wo beginnen?

Kapitel 2: Die Ablagestruktur erstellen und Dossiers eröffnen

Kapitel 3: Dokumente erstellen oder empfangen, in Dossiers integrieren und ihren Zugang verwalten

Kapitel 4: Die Dossiers abschliessen und die Aufbewahrungsregeln aufstellen

Kapitel 5: Dokumente vernichten und archivieren

Kapitel 6: Das Archivgut bewerten, klassieren und verpacken

Kapitel 7: Das Archivgut erschliessen

Kapitel 8: Archivgut aufbewahren

Kapitel 9: Zugang zum Archiv