Unterrichtswesen
Beschluss über die Teilzeitarbeit
Nach einer zweijährigen Untersuchung wurde der Beschluss über die Teilzeitarbeit aufgehoben. Er wird durch spezifische Richtlinien für pädagogische Duos ersetzt.
Änderung der Unterrichtszeit für Schüler im Zyklus 1
Ein Vorschlag zur Erhöhung der Unterrichtszeit im Zyklus 1 (erstes und zweites Schuljahr) wurde bei den betroffenen Kreisen in die Vernehmlassung geschickt. Der Staatsrat wird darüber Anfang 2019 entscheiden.
Heimunterricht
Es wurden Richtlinien erarbeitet, um die von den aktuellen Rechtsgrundlagen zugelassenen Ausnahmen zu regeln.
Ausbildung der Schulleitungen
Den verschiedenen Partnern wurde eine Ausbildung vorgestellt, die ab 2019 gültig ist.
Zweisprachige Klassen
In den zweisprachigen Klassen der Städte Monthey, Martigny, Siders und Sitten wurde ein neues pädagogisches Konzept eingeführt.
Lehrplan 21
In den deutschsprachigen Kantonen ist der Lehrplan 21 nach einer gründlichen Vorbereitungsphase in Kraft getreten. Er wurde im Oberwallis in den Klassen der Primarstufe und der 9OS eingeführt. Die Digitalisierung wird im Fachbereich Medien und Informatik institutionalisiert.
Passepartout
Das 2006 von sechs deutschsprachigen Kantonen lancierte Projekt «Passepartout» wurde im Sommer 2018 offiziell abgeschlossen. Die Fremdsprachenkenntnisse der Lehrpersonen wurden verbessert und der mehrsprachige Unterricht ist zunehmend präsent.
Amt für Sonderschulwesen
Das Amt für Sonderschulwesen arbeitet weiter an der Umsetzung des kantonalen Sonderpädagogik-Konzepts und verbessert insbesondere das System der einheitlichen Anlaufstelle für die Einreichung der Anträge.
Passerelle DUBS und FMBP
Im Schuljahr 2018/19 gelang ein Ausgleich der Studentenzahlen in der Passerelle DUBS (Kollegium Saint-Maurice) und in den Kursen für die Fachmaturität im Berufsfeld Pädagogik (FMBP) an der Handels- und Fachmittelschule (ECCG) von Monthey. Nunmehr werden jeweils zwei Klassen dieser Ausbildungsgänge für das Unterwallis eröffnet. Die Organisation der Ausbildungsgänge bleibt für den deutschsprachigen Teil unverändert, mit einer FMBP-Klasse an der HFMS Brig und einer DUBS-Klasse am Kollegium Brig.
Fachmittelschulausweise und Fachmaturitäten
Die Überarbeitung des Anerkennungsreglements für Fachmittelschulausweise und Fachmaturitäten ist noch nicht abgeschlossen. Das Ergebnis wurde der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) übermittelt, und das DVB erwartet ihre Entscheidung.
Kollegien
Der Architekturwettbewerb für den Bau eines neuen Kollegiums in Sitten wurde eröffnet. Geplant ist auch die Renovierung des Kollegiums der Abtei in Saint-Maurice.
Akkreditierungen der Pädagogischen Hochschule Wallis und der FernUni
Die 2017 begonnenen Vorbereitungen zur Erlangung der institutionellen Akkreditierung für die Pädagogische Hochschule (HEP-VS) wurden 2018 fortgesetzt. Die Verordnungen betreffend das Statut des Personals sowie Verwaltung und Finanzen der HEP-VS werden in Kürze der Regierung vorgelegt. Der Entscheid zur Akkreditierung der FernUni wird 2019 erwartet.
Verfassungsrat
Mehr als 250 Lehrpersonen der Sekundarstufe II wurden zu einem halbtägigen Sondertreffen eingeladen, um sie für die Verfassungsrat-Thematik zu sensibilisieren. Dieser Ansatz wird mit Workshops fortgesetzt.
Büro für Sprach-Austausch
Die Austauschprogramme entwickeln sich sowohl qualitativ als auch quantitativ. Die direkt in den Schulen umgesetzten Programme wie «Deux langues – ein Ziel» und «Vas-y ! Komm!» sind sehr beliebt. Immer mehr Jugendliche sammeln auch Erfahrung bei einem Immersionsjahr im Ober-, beziehungsweise im Unterwallis.
Kompetenzzentrum ICT-VS
Das Kompetenzzentrum ICT-VS wurde gestärkt und professionalisiert, um dem Übergang zum digitalen Unterricht in den Walliser Schulen Rechnung zu tragen. Der Schweizer Digitaltag am 25. Oktober war eine Gelegenheit, rund 4000 Schülern den Roboter Thymio vorzustellen und einen ersten Zugang zur Informatik zu öffnen. Es wurde eine kantonale Umfrage an allen obligatorischen Schulen durchgeführt, um ein Bild der Lage zu erhalten, die Strategie auszurichten und Empfehlungen für Infrastrukturen und Informatik-Unterstützung abzugeben.
- Home
- Staatsrat 2018-2019
-
Regierungsprogramm
- Den sozialen Zusammenhalt und das Wohlbefinden der Bevölkerung bewahren
- Auf Bildungsqualität setzen
- Die Wettbewerbsfähigkeit der Walliser Wirtschaft steigern
- Die Handlungsfähigkeit der Institutionen optimieren
- Das Wallis auf eidgenössischer und interkantonaler Ebene positionieren
- Den demografischen Wandel antizipieren
- Den Gefahren vorbeugen und die Sicherheit gewährleisten
- Eine harmonische Raumentwicklung gewährleisten
- Die Mobilität verbessern
- Ausgeglichene Kantonsfinanzen gewährleisten
- Schlüsselzahlen
- Rechnung und Bilanz
- Gesetzgebungsbilanz
- Präsidium
- Finanzen und Energie
- Gesundheit, Soziales und Kultur
- Volkswirtschaft und Bildung
- Sicherheit, Institutionen und Sport
- Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt
- Kaderpersonen der Kantonsverwaltung